Die Vorteile in den einzelnen Bearbeitungsschritten
Vorbehandlung:
- Der Walzdraht wird gezielt bestellt
- Der Walzdraht wird bereits in der Ader von Zunder befreit.
- Ein Überbeizen der empfindlichen Kaltstauchdrähte wird ausgeschlossen.
- Kontaktstellen, Restzunder u./o. Rost durch Anlageflächen sind ausgeschlossen.
Vorziehen:
- Der vom Zunder gereinigte Draht wird mit auf die nachfolgende Wärmebehandlung abgestimmten Ziehmittel gezogen.
Wärmebehandlung:
- Die optimal vorbereiteten Vorzüge, werden in unseren dem „Neuesten Stand der Technik“ entsprechenden H2 – Hicon Wärmebehandlungsanlagen, optimal und störungsfrei geglüht.
- Die differenziert abgestimmten Glühprogramme und die auf die Glühbehandlung abgestimmten Ziehmittel verdampfen, durch den Einsatz von Wasserstoff rückstandsfrei, während des Glühprozesses. Die Drahtoberfläche ist nach der Glühbehandlung besonders sauber.
- Das nach der Wärmebehandlung erforderliche klassische Entfetten, Beizen, Phosphatieren und tauchen in Seife, mit den Problemen: „Bildung von Rostnestern, Anlagestellen mit Restzunder, mechanische Beschädigungen,...“, entfällt.
- Ein Überbeizen der empfindlichen Kaltstauchdrähte wird ausgeschlossen.
- Die Gefahr von Delta-Ferrit Bildung, auf Basis von diffundierten Phosphatanteilen, entfällt.
Der finale Schlußzug:
Hier findet das WDImer - Verfahren seinen Abschluß. Dank der innovativen Nutzung modernster Prozesse und der genau abgestimmten Verfahrensparameter ergibt sich eine leistungsstarke Oberflächenbeschichtung. Das WDImer - Verfahren erhält seine Eigenschaften aus der Kombination organischer und anorganischer Bestandteile und integrieret die Anforderungen an eine Konversions- und Schmierfilmschicht bei minimalem Schichtgewicht.
zurück
|